Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Aurea Kindshofer

Alle Beiträge von Aurea Kindshofer

Praxisbericht
2. Januar 2025

Der dritte Teil der Überblicksreihe erläutert zunächst Maßnahmen für sogenannte bestimmte KI-Systeme sowie für solche mit geringem oder keinem Risiko. Dann analysiert er den Fall eines KI-Chatbots und geht auf mögliche Sanktionen ein.

DP+
Eine Roboterhand mit dem Buchstaben AI und eine Richterinnenstatue auf dem Holztisch mit Gesetzesbüchern. 3D-Illustration.
Bild: style-photography / iStock / Getty Images Plus
Praxisbericht
3. Dezember 2024

Der zweite Teil dieser Artikelreihe stellt die Akteure der KI-Verordnung (KI-VO) vor und bespricht Maßnahmen für Hochrisiko-KI-Systeme, die sich aus der KI-VO ergeben. Die Analyse eines Anwendungsfalls gibt einen ersten Eindruck vom Umgang mit Hochrisiko-KI-Systemen.

DP+
KI-Modelle und KI-Systeme: Eine Definition symbolisiert durch eine gezeichnete Frau, die auf einem Computer-Chip mit der Aufschrift AI sitzt
Bild: Khafizh Amrullah/iStock/Getty Images Plus
Ratgeber
1. November 2024

Datenschutzbeauftragte und Unternehmen stehen mit der Verabschiedung der KI-Verordnung (KI-VO) im August 2024 vor einer neuen regulatorischen Herausforderung. Diese Artikelreihe vermittelt fundiertes Basiswissen und bietet lösungsorientierte Ansätze zur Umsetzung der KI-VO in Unternehmen.

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.