Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO schließt das Recht auf eine Kopie der personenbezogenen Daten ein. Was bedeutet das konkret für das Beispiel einer Patientenakte? Wann ist eine Kopie davon kostenlos?
Eine der größten Erleichterungen 2023 war, dass wieder rechtlich korrekte Datenübermittlungen in die USA möglich sind. Was manche übersehen: Die Beachtung bestimmter Voraussetzungen führt zu teils erheblichen Prüfpflichten seitens der Datenübermittler.
Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) müssen zukünftig noch höhere IT-Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dies betrifft auch den Datenschutz aller Unternehmen und Behörden in der EU, denn KRITIS-Vorfälle lösen oftmals Datenschutzverletzungen aus.
Mitarbeiter-Apps sind flexibel und
vielfältig einsetzbar. Damit die Verwendung
auch datenschutzkonform ist, sind
zahlreiche Voraussetzungen zu erfüllen.
Videoüberwachungen werden oft durchgeführt,weil sie gegenüber den Alternativen kostengünstiger sind. Doch reicht diese Begründung bei einer Überprüfung durch die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz nicht aus.
Ohne Tests geht in der IT kaum etwas. Denn wie soll man sonst wissen, ob eine Anwendung funktioniert? Für Tests braucht man Daten. Manchmal genügen fiktive Daten. Manchmal müssen die Daten aber auch echt sein. Was sind jeweils die Vorgaben der DSGVO?
Immer mehr Unternehmen setzen auf die deutsche Cloud-Lösung Nextcloud. Sie bietet viele Funktionen, die auch Microsoft 365 hat. Die Installation erfolgt im eigenen Rechenzentrum, erfordert aber einige Anpassungen bezüglich des Datenschutzes. Der Beitrag zeigt, was wichtig ist.
Auf die Betreiber Kritischer Infrastrukturen kommen bald neue umfangreiche Vorgaben zu. Verantwortliche und DSB sollten diese bereits jetzt genau analysieren, um ausreichend Zeit zu haben, die erforderlichen Maßnahmen im eigenen Unternehmen zu implementieren.
Ohne Fachkräfte in der Cybersicherheit fehlt die Expertise, um Cyberangriffe besser abwehren zu können. Das steigert das Risiko für Datenschutzverletzungen. Zudem sorgt der Fachkräftemangel für eine veränderte Suche nach Beschäftigten – mit massiven Konsequenzen.
Während „Privacy by Design“ als Schlagwort weitgehend bekannt ist, führt die gesetzliche Verpflichtung, konkrete Maßnahmen durch (Technik-)Gestaltung zu ergreifen, eher ein Schattendasein. Erfahren Sie mehr über wichtige Anforderungen und auf welche Aspekte Sie achten sollten.