Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

03. Januar 2025

Das neue Outlook und E-Mail-Konten von Drittanbietern

DP+
Symbol einer eingegangenen E-Mail, um einen Beitrag zu Outlook Alternativen zu bebildern
Bild: iStock / Getty Images Plus / Rocco-Herrmann
0,00 (0)
Das neue Outlook, Teil 4
Das neue Outlook ist mittlerweile fester Bestandteil von Windows 11 24H2, bald auch bei Unternehmenskunden. Das wirkt sich auf den Einsatz von E-Mail-Konten von Drittanbietern aus, auf die Outlook zugreift. Der Beitrag erklärt, was Sie dazu wissen sollten, und zeigt Alternativen auf.
Microsoft hat angekündigt, Unternehmenskunden, die auf die Microsoft-365-Apps setzen, am 6. Januar 2025 auf das neue Outlook umzustellen. Betroffen sind Abonnenten von Microsoft 365 Standard und Premium. Zwar können sie mit dem Schieberegler zum Testen des neuen Outlooks wieder zurückwechseln, dennoch kann es dabei zu Problemen kommen.

Bereits während der Umstellung fließen Daten zu Microsoft-Servern, bei denen das sonst nicht der Fall ist. Diese Änderung hat Microsoft kürzlich über das Microsoft 365 Admin Center angekündigt (MessageID MC926895).

Umstellung zum neuen Outlook verhindern

Es soll möglich sein, im Microsoft 365 Apps Admin Center, zu finden unter https://­config.office.com, über „Anpassung, Richtlinienverwaltung, Erstellen“ eine neue Richtlinie zu generieren. Dort lässt sich der Schieberegler zum Testen des neuen Outlook ausblenden. Das könnte die automatische Umstellung im Januar 2025 verhindern. Sicher ist das aber nicht.

Ein alternativer Weg besteht darin, in der Registry im Pfad „HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\office\16.0\outlook\preferences“ den DWORD-Wert „NewOutlookMigrationUserSetting“ zu erstellen und ihm den Wert „0“ zuzuweisen. Das blockiert die Umstellung. In Unternehmen kann es sinnvoll sein, diese Einstellung zu verteilen, um selbst die Migration zum neuen Outlook in der Hand zu haben.

Das neue Outlook und ­Drittanbieterkonten

Eines der größten Probleme des neuen Outlook besteht darin, dass es sämtliche E-Mails von Drittanbietern über Microsoft-Server leitet und die Kennwörter für diese…

Thomas Joos
+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.
Verfasst von
DP
Thomas Joos
Thomas Joos ist freiberuflicher Autor und Journalist mit Schwerpunkt Microsoft und hat über 20 Jahren Berufserfahrung als IT-Consultant und Trainer.
Vielen Dank! Ihr Kommentar muss noch redaktionell geprüft werden, bevor wir ihn veröffentlichen können.