Praxisbericht
/ 07. November 2024

Das Standard-Datenschutzmodell in der Praxis (Teil 2)

Der erste Teil des Beitrags in der März-Ausgabe von Datenschutz PRAXIS hat die Bestandteile des überarbeiteten Standard-Datenschutzmodells 3.0 dargestellt. Nun folgt der „Clou“: die datenschutzrechtliche Risikobetrachtung der Verarbeitungstätigkeit mit dem „SDM-Würfel“.

Kurz wiederholt: Die 3 Dimensionen einer Verarbeitungstätigkeit

9 Vorgangsgruppen:

  • Sammeln
  • Aufbereiten
  • Aufbewahren
  • Bearbeiten
  • Benutzen
  • Bereitstellen
  • Zusammenführen
  • Einschränken
  • Beseitigen

3 Ebenen der Verarbeitung:

  • Fachverfahren
  • Fachapplikationen
  • Infrastruktur

7 Gewährleistungsziele:

  • Datenminimierung
  • Transparenz
  • Nichtverkettung
  • Intervenierbarkeit
  • Integrität
  • Vertraulichkeit
  • Verfügbarkeit

[/NrWp_Pagebuilder_Visualcomposer_Modules_HintBox]Hierzu setzt der SDM-Würfel in einem Diagramm drei Dimensionen einer Verarbeitungstätigkeit zueinander ins Verhältnis:

  • x-Achse: die neun Vorgangsgruppen
  • y-Achse: die drei Ebenen der Verarbeitung (hier finden sich auch die drei Komponenten wieder)
  • z-Achse: die sieben Gewährleistungsziele

Die Analyse einer Verarbeitung

Es ist wenig sinnvoll, für jede Verarbeitungstätigkeit solch einen dreidimensionalen Würfel zu erstellen, da sich die einzelnen Ebene…

+

Weiterlesen mit DP+

Sie haben noch kein Datenschutz-PRAXIS-Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit DP+
Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche
Profitieren Sie von kurzen, kompakten und verständlichen Beiträgen.
Kein Stress mit Juristen- und Admin-Deutsch
Lesen Sie praxisorientierte Texte ohne Fußnotenapparat und Techniker-Sprech.
Sparen Sie sich langes Suchen
Alle Arbeitshilfen und das komplette Heftarchiv finden Sie online.